Metatron
(Dem Thron nahestehend). Metatron wird mit dem Begriff “kleinerer YHWH”
bzw. “geringerer Jahwe” bezeichnet, dem sogenannten “Kleinen
Tetragrammaton”. Das Tetragrammaton ist der Eigenname Gottes im Tanach
(der Hebräischen Bibel): JHWH oder YHWH (יהוה, ausgeschrieben meist
Jahwe oder Jehovah). Das Tetragramm (Vierfachzeichen) besteht aus den
hebräischen Konsonanten Jod (י), He (ה), Waw (ו), He (ה). Diese
ergeben von rechts nach links gelesen das Wort יהוה „JHWH“.
Der Talmud berichtet von einem Vorfall, bei dem Elischa ben Abuja
Metatron im Paradies sitzen sah, eine Aktion, die im Himmel nur für Gott
zulässig sei. Elisa ben Abuja sagte daher: “Es gibt in der Tat zwei
Mächte im Himmel!” Die Rabbiner erklären, dass Metatron aufgrund seiner
Funktion als der himmlische Schreiber sitzen durfte. Der babylonische
Talmud erwähnt Metatron an zwei anderen Stellen: Sanhedrin 38b und
Avodah Zarah 3b. Der Talmud berichtet, dass Elischa bewiesen wurde, dass
Metatron keine zweite Gottheit sein könne, weil er 60 Schläge mit einer
feurigen Rute erhielt um zu zeigen, dass Metatron kein Gott war,
sondern ein Engel und bestraft werden könne.
Metatron gilt als Direktor des Himmels. Er ist der grösste Engel im
Himmel und gilt manchen als “Prinz der abgesandten Engel”. Er ist mit
Seraphiel ein Fürst der Seraphim.
Er befaßt sich mit der Erhaltung der Menschheit. Man kennt ihn als
DIE Verbindung zwischen dem Menschlichen und dem Göttlichen. Es heisst,
er sei der Engel, der mit Jakob kämpfte (Genesis 32) und der Wachmann
(Isaiah 20). Andere Stellen sagen aber, dass es Erzengel Uriel war, der
mit Jakob kämpfte. In der Bibel nennt Jakob den Ort des Kampfes “Pnuël”,
was ähnlich tönt wie die Namen “Peniel” oder “Penuel”, welche wiederum
mit Uriel gleichgesetzt werden. Auch Mose 2, 23,20 (Siehe, ich sende
einen Engel vor dir her, der dich behüte auf dem Wege und dich bringe an
den Ort, den ich bestimmt habe) soll gemäss der Kabbalah Bezug auf
Metatron nehmen, welcher als Erzengel gilt und im kabbalistischen ‘Baum
des Lebens’ vorkommt. Dort vertritt er Sephirot 10 – KETHER / Krone.
Sein weibliches Äquivalent ist Shekinah, sein Zwillingsbruder ist
Sandolphon. Er wird auch als Autor des Psalms 37,25 angesehen.
Es heisst Metatron habe als Enoch auf der Erde gelebt und dass er
nach seiner Ankunft im Himmel in einen Feuergeist verwandelt wurde und
mit 36 Paar Flügeln ausgestattet, sowie mit unzähligen Augen. Seine
Wimpern sind Blitze, seine Knochen bestehen aus Glut und sein Fleisch
aus Feuer.
Er soll im 7. Himmel residieren, und wenn man ihn ruft, erscheint er
als Feuersäule, die mehr blenden soll, als die Sonne. Er hat viele
weitere Namen, mit denen er angerufen wird (siehe unten).
Er ist der höchste Engel über den Tod, und Gott sagt ihm täglich,
welche Seelen geholt werden sollen. Dies delegiert er dann zu seinen
Untergebenen Gabriel und Sammael. Manche halten Metatron für mächtiger
als Michael oder Gabriel. Metatron ist der Lehrer derjenigen Kinder im
Paradies, die frühgeburtlich gestorben sind. Er ist der Hüter des
Kristallreichs.
Farben: Violett, Grün mit rosa Streifen.
Edelstein: Wassermelonen-Turmalin.
Symbol: Die Zahl 9.
Aufgaben: Beauftragt, die Menschheit zu erhalten, Schreiber der
Akasha-Chronik, Aufzeichnung und Organisation von Daten, hilft
verstorbenen Kindern, sich in der jenseitigen Welt zurechtzufinden und
hilft lebenden Kindern, sich selbst mehr zu lieben und konzentrierter zu
sein, lehrt mehr spirituelle Bewusstheit.
dies ist mein geheimes Tagebuch, aus dem nun ein Buch werden wird. Ich freue mich über Feedback! Eure Isabella Feenstaub
Sonntag, 10. November 2013
Erzengel Metatron
Erzengel Metatron - An Gottes Thron
Farbe: weiss, gold oder perlmutt
Text und Bilder: Anke Junginger

In der Kabbala zählt Metatron zu den höchsten Engeln. Es heißt, dass er die Geheimnisse des Universums und das Handeln der Menschen im Buch des Lebens festhält. Oft wird er auch als der höchste Engel der Seraphim bezeichnet, unter dessen Schutz das Wohl der Menschen gestellt ist. Er ist den Menschen in großer Liebe zugetan, ist er doch laut der Legende selbst Mensch gewesen. Als siebter Nachfahre von Adam, war er als Henoch bekannt und zeichnete sich durch so große Rechtschaffenheit aus, so dass er an die Seite Gottes gerufen wurde.
Abonnieren
Posts (Atom)