Liebe Frau S.,
aus therapeutischen Gründen schaue ich mir nun im Internet die Serie über Messies (nochmal) an. Man kann das jederzeit anhalten, um Notizen zu machen, vor oder zurückgehen im Video.
Folgendes habe ich mir notiert:
das messie team auf rtl2
http://www.rtl2.de/das-messie-team
Flasche ist Erinnerungsstück an ein reales Treffen mit Leuten aus dem Internet.
Alles sind irgendwelche Erinnerungen, die Löcher in der Seele stopfen.
Übung loszulassen. Ganz klar entscheiden, was wird weggeschmissen und was möchte man behalten, was Sinn macht.
Rot für Behalten, Gelb zur Diskussion und grün kommt weg. Es wird symbolische sortiert und Punkte geklebt.
Schnelles Entscheiden bedeutet Stress, davor hat er Angst.
Matthias ist in der Arbeit sehr strukturiert, weil es dort ganz klare Regeln und Anweisungen gibt, die fehlen in seinem Privatleben.
Er scheint so aufgewachsen zu sein mit sehr vielen Regeln und wenn die wegfallen, ist er verloren. Das macht momentan das äussere Chaos aus.
Die vier Felder nach Farben dienen zur Sortierung in drei Bereiche. Unterscheiden was ist Müll. Was muss man täglich entsorgen.
Erinerungen in sich hinein nehmen, die Bilder behalten statt leere Flaschen. Erinnerungen in sein Herz nehmen statt Müll aufheben. Keine unnützen Gegenstände verwahren.
Er versuchte das Chaos auszublenden. Es passt nicht zu dem Bild was er von sich hat. Er hat einen Brief bekommen wegen einer Räumungsklage und weiss nicht wann das ansteht.
Er hilft mit und sagt, der Anfang war schwer, aber mittendrin ist es leichter als er dachte. Er sagt er ist überrascht, dass es ihm im Moment gut geht. Er staunt wie schnell das gehen kann. Gestern noch verzweifelt, und dann lösen sich die Probleme wie nichts. Mit Hilfe von Aussen. Es hat Spass gemacht.
Matthias ist Alkoholiker und in der Wohnung waren Pfandflaschen für 150 Euro.
Die Mauern seiner alten Ritterburg wurden eingerissen und jetzt erstrahlt die Burg in neuem Glanz.
so, dies waren meine Notizen.
Ich hoffe Sie können etwas damit anfangen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen