"Ein heimliches Leiden unserer Zeit"- Angsterkrankungen
Es gibt Angstzustände, die als normal zu verstehen und zu beurteilen sind, wenn sie einen realen Grund zum Anlass haben.Es gibt aber auch krankhafte Ängste, die den Menschen quälen, die zu Handlungsunfähigkeit führen bis hin zu körperlichem Erstarren. Das sind Angstzustände, denen häufig seelische Probleme zugrunde liegen und die sehr oft mit köperlichen Symptomen einhergehen. Diese Angst wird dann häufig als psychische Störung erlebt und entwickelt sich nicht selten zu einer ernsthaften chronischen Erkrankung, die einer intensiven Therapie bedarf.
Die Häufigkeit der auftretenden Angststörungen von verschiedenster Dauer und Intensität in der Bevölkerung lässt darauf schließen, dass zunehmend mehr Menschen betroffen sind:
- Laut einer Studie des Max-Planck-Instituts, München leiden 13% bis 14% der Bevölkerung in den alten Bundesländern akut unter ernsthaften Angststörungen.
- 66% der Betroffenen sind Frauen, nur gut ein Drittel Männer.
Text auf der Webseite der Heiligenfeld Kliniken