Mittwoch, 30. Mai 2012

"Ein heimliches Leiden unserer Zeit"- Angsterkrankungen

"Ein heimliches Leiden unserer Zeit"- Angsterkrankungen

Es gibt Angstzustände, die als normal zu verstehen und zu beurteilen sind, wenn sie einen realen Grund zum Anlass haben.
Es gibt aber auch krankhafte Ängste, die den Menschen quälen, die zu Handlungsunfähigkeit führen bis hin zu körperlichem Erstarren. Das sind Angstzustände, denen häufig seelische Probleme zugrunde liegen und die sehr oft mit köperlichen Symptomen einhergehen. Diese Angst wird dann häufig als psychische Störung erlebt und entwickelt sich nicht selten zu einer ernsthaften chronischen Erkrankung, die einer intensiven Therapie bedarf.
Die Häufigkeit der auftretenden Angststörungen von verschiedenster Dauer und Intensität in der Bevölkerung lässt darauf schließen, dass zunehmend mehr Menschen betroffen sind:
  • Laut einer Studie des Max-Planck-Instituts, München leiden 13% bis 14% der Bevölkerung in den alten Bundesländern akut unter ernsthaften Angststörungen.
  • 66% der Betroffenen sind Frauen, nur gut ein Drittel Männer.
Ist eine Angststörung als solche erkannt, kann diese in den meisten Fällen erfolgreich behandelt werden. Die Rosengartenklinik Heiligenfeld bietet für die Behandlung von Angststörungen ein integratives Behandlungskonzept und einen besonderen Ort - eine Atmosphäre der Achtsamkeit und des Respekts und einen liebevollen Umgang miteinander. Die stationäre Behandlung in unserer Klinik steigert nachweislich die Lebensqualität unserer Patienten und führt zu einer besseren Bewältigung des Alltags. Mit anderen Worten: Sie führt zu "mehr Mut zum Leben."

Text auf der Webseite der Heiligenfeld Kliniken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen